Historie
1916

1945
Ludwig Bermes hatte zwei Söhne, Heinrich und Josef Bermes, die beide im Krieg eingesetzt waren. Mit der Kriegs-Heimkehr von Josef Bermes und seiner tatkräftigen Unterstützung im Tagesgeschäft kaufte Vater Ludwig Bermes nach Kriegsende im Jahre 1945 seinen ersten LKW mit dem Schriftzug Ludwig Bermes. Der Sohn Josef fuhr von Anfang an mit LKW und erfüllte die Aufträge der Kunden.
1948
wurde das Unternehmen von Ludwig Bermes zu Gebrüder Bermes Spedition umbenannt, nach den Geschwistern Heinrich und Josef Bermes. Ludwig Bermes kaufte in den nachfolgenden Jahren weitere LKW, sodass die Spedition 1958 aus sieben Zugmaschinen bestand. Mit dem Kauf der LKW entwickelte sich die Spedition positiv und es wurden Fahrer eingestellt sowie ein Büro und ein Hof mit einem kleinen Reinigungsplatz in Anrath gebaut.
wurde das Unternehmen von Ludwig Bermes zu Gebrüder Bermes Spedition umbenannt, nach den Geschwistern Heinrich und Josef Bermes. Ludwig Bermes kaufte in den nachfolgenden Jahren weitere LKW, sodass die Spedition 1958 aus sieben Zugmaschinen bestand. Mit dem Kauf der LKW entwickelte sich die Spedition positiv und es wurden Fahrer eingestellt sowie ein Büro und ein Hof mit einem kleinen Reinigungsplatz in Anrath gebaut.
1964
Als 1964 Josef Bermes den ersten Tankzug kaufte, begann ein neuer Zeitabschnitt für die Gebr. Bermes Spedition, in dem fortan auch Flüssigchemikalien transportiert werden konnten. Mit dieser Entwicklung hat sich das Geschäftsgebiet der Spedition enorm erweitert und es konnten überregionale Kunden bedient werden.
Als 1964 Josef Bermes den ersten Tankzug kaufte, begann ein neuer Zeitabschnitt für die Gebr. Bermes Spedition, in dem fortan auch Flüssigchemikalien transportiert werden konnten. Mit dieser Entwicklung hat sich das Geschäftsgebiet der Spedition enorm erweitert und es konnten überregionale Kunden bedient werden.
1977
war die Gebr. Bermes Spedition im Besitz von Tank und Planzügen. Josef Bermes hatte zwei Söhne, Heinz-Josef und Norbert Bermes. Heinz-Josef Bermes stieg 1977 im Alter von 19 Jahren mit in die Spedition ein.
1985
übernahm Heinz-Josef Bermes die Spedition in Anrath. Das Geschäftsgebiet wurde international erweitert und weiter auf Flüssigtransporte spezialisiert.

1985
übernahm Heinz-Josef Bermes die Spedition in Anrath. Das Geschäftsgebiet wurde international erweitert und weiter auf Flüssigtransporte spezialisiert.
2001
Umzug der Gebr. Bermes Spedition nach Willich-Münchheide II. Gründung der WTR – Willicher Tankwagenreinigungs GmbH. Im Laufe der Jahre fand eine beachtliche Entwicklung statt. Die Spedition expandierte und stellte ihre Fahrzeugflotte breiter auf. Verstärkt wurden Tankcontainer und Mini-Swops eingesetzt. Die Kundschaft wurde international und Aufträge aus Frankreich, Belgien, England und den Niederlanden konnten entgegen genommen werden.
2014
Die Gebr. Bermes Spedition beschäftigt mehr als 40 Mitarbeiter und besitzt über 125 eigene Fahrzeugeinheiten. Die Leistungen erstrecken sich vom Lagergeschäft, dem klassischen Transport bis hin zur professionellen Teilmengendisposition.

2014
Die Gebr. Bermes Spedition beschäftigt mehr als 40 Mitarbeiter und besitzt über 125 eigene Fahrzeugeinheiten. Die Leistungen erstrecken sich vom Lagergeschäft, dem klassischen Transport bis hin zur professionellen Teilmengendisposition.
2016
In diesem Jahr feiert man mit Stolz das 100-jährige Bestehen.
Mit Christopher Bermes steigt die nächste Generation in das Unternehmen ein
2018 / heute
Das Unternehmen umfasst mittlerweile 145 Fahrzeugeinheiten und mehr als 55 Mitarbeiter sind bei BERMES beschäftigt.
Im Januar des Jahres wurde die eigene Lagerhalle nach der Fertigstellung bezogen.

Mit Christopher Bermes steigt die nächste Generation in das Unternehmen ein
2018 / heute
Das Unternehmen umfasst mittlerweile 145 Fahrzeugeinheiten und mehr als 55 Mitarbeiter sind bei BERMES beschäftigt.
Im Januar des Jahres wurde die eigene Lagerhalle nach der Fertigstellung bezogen.